DER VOGELBEERBAUM
Ein Baumblog über ein Jahr hinweg
Baumbeschreibung
Baumbeschreibung:
Baumart
Bei unserem Baum handelt es sich um einen Vogelbeerbaum oder wie er in der Wissenschaft genannt wird Sorbus aucuparia.
Höhe und BHD
Der Baum ist geschätzte 3.5 Meter hoch und hat einen BHD von 6.5 cm.
Stamm
Der Stamm ist leicht schräg und er ist Einstämmig.

In diesem Teil unserer Arbeit geben wir genauere Details zu:
- Baumart
- Höhe
- BHD
- Stamm
- Rinde
- Krone
- Äste und Zweige
- Blätter
- Knospen Blüten
- Früchte
- Wurzeln
Rinde
Die Rinde ist bräunlich, rau und hat viele kleine und grössere Löcher.

Krone
Die ersten Äste der Krone befinden sich auf einer Höhe von 90 cm. Die Krone ist sehr breit im vergleich zur Höhe des Baumes, wir haben den Durchmesser auf 4.5 Meter geschätzt. Die Belaubung des Baumes ist nicht sehr Dicht hat aber dennoch sehr viele Blätter.

Äste und Zweige
Der Baum hat zwischen 60 und 90 Äste. Die dicke der Äste variert stark da einige Äste noch sehr jung sind der dickste Ast hat aber eine dicke von 3.5cm.Zur länge der Äste ist uns aufgefallen, dass die unteren Äste sehr lang sind oben hat es aber auch längere Äste, nicht nur kurze.Der längste Ast ist circa 3 Meter lang. Zur Beschaffenheit des Holzes können wir nicht viel Aussagen aber wir haben dafür einen abgesägten Ast gesehen. Wir denken, dass der Baum jemandem gehört der ihn auch pflegt. Auch hiervon haben wir ein Bild.

Blätter
Die Blätter sind etwas speziell, da sie immer in kleinen Grüppchen von etwa 4-18 vorkommen. Sie sind immer an einem kleinen Zweig befestigt und immer parallel zueinander. Die Blattnarvatur besteht aus einer Linie in der Mitte des Blattes und strichen von dieser Linie zum Blattrand welche leicht zur Spitze des Blattes geneigt sind. Der Blattrand ist zackig und das Blatt schmal und spitz. Die Blattoberfläche ist etwas rau. Die Blätter sind praktisch immer grün. Frassspuren konnten wir keine entdecken.

Beeren
Der Baum hat sehr viele Beeren. Diese sind klein, orange und rund. Sie sind immer zusammen mit mehreren Beeren an den enden von kleinen Ästen befestigt.
Knospen
Knospen konnten wir nur sehr wenige entdecken. Aber gleich oberhalb der Beeren auf dem nächsten Bild ist eine zu sehen.

Wurzeln
Es sind keine Wurzeln an der Oberfläche zu sehen. Lediglich am Boden des Stammes ist der Anfang zu sehen.

Datum der Baumbeschreibung: 2.10.2015